Auftragsverarbeitung in der Datenschutz-Praxis
Fachliche Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte
Situation
Lernziel
Die Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer wissen, in welchen Fällen Auftragsverarbeitung und wann Funktionsübertragung vorliegt. Sie wissen, wie die im Gesetz geforderte "sorgfältige Auswahl" der Auftragnehmer erfolgen kann und wie sie dokumentiert wird. Sie verfügen über Vorlagen, mit denen der AV-Vertrag passgenau auf die jeweils vorliegende Situation zugeschnitten wird. Die Vorab-Überprüfung nehmen sie so vor, dass sie einerseits revisionssicher ist und sich andererseits im vernünftigen ökonomischen Rahmen bewegt. Gleiches gilt für die "Sodann-regelmäßig"-Überprüfungen. Sie wissen, wie man im eigenen Unternehmen Vorkehrungen treffen kann, dass sie frühzeitig in neue Vorhaben, die zu AV oder Funktionsübertragung führen können, verlässlich eingebunden werden. Über die möglichen rechtlichen und wirtschaftlichen Folgen einer fehlerhaften Auftragsverarbeitung können sie die Verantwortlichen verlässlich und überzeugend informieren.
Zielgruppe
Betriebliche und externe Datenschutzbeauftragte, Rechtsberater von Unternehmen im Bereich der Vertragsverwaltung und -gestaltung, Verantwortliche für den Einkauf, Datenschutzkoordinatoren.
Lerninhalt
- Definition der Auftragsverarbeitung (AV)
- So nimmt man eine sorgfältige Auswahl der potenziellen Auftragnehmer vor
- Mindestinhalte und mögliche weitere Inhalte des Auftragsverarbeitungsvertrags, mögliche Anlagen zu bestehenden Verträgen
- Möglichkeiten der "Vorab-Überprüfung" vor dem ersten Auftrag und Wahl der passenden Methode
- Durchführung der "Vorab-Überprüfung" vor dem ersten Auftrag, revisionssichere Dokumentation
- Organisationsanleitung: So wird der DSB frühzeitig in Planungen von Auftragsverarbeitung eingebunden
- Mögliche Folgen bei fehlerhafter Auftragsverarbeitung
- Garantien des Auftragsverarbeiters für die getroffenen
technischen und organisatorischen Maßnahmen

Termine, Orte und Zeiten, Preise
Termin
Neue Termine auf Anfrage. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
Veranstaltungsort
Ensdorf (Saar)
Dauer
1 Tag
Teilnehmerzahl
Maximal 12
Investition
Bei virtueller Teilnahme via Videokonferenz: 545,- Euro/Teilnehmer zzgl. gesetzl. MwSt.
Im Lehrgangspreis sind Lehrgangsunterlagen sowie Zertifikatskosten enthalten.
Bei Teilnahme live vor Ort: 595,- Euro/Teilnehmer zzgl. gesetzl. MwSt.
Im Lehrgangspreis sind Getränke, Verpflegung, Lehrgangsunterlagen sowie Zertifikatskosten enthalten.
Seminar
anfragen
Seien Sie dabei! Jetzt Wunschseminar anfragen und die Teilnahme sichern!
+49 6831 7689 777
Sie haben Interesse an diesem Seminar? Schreiben Sie uns!
Nach dem Absenden werden wir Ihre Anfrage prüfen und uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen. Sind noch Plätze frei, können Sie die Teilnahme bestätigen und verbindlich buchen.
Kontaktieren Sie uns
Die mit * markierten Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Ihnen zu antworten. Das möchten Sie genauer wissen? Mehr verrät Ihnen unsere Datenschutzerklärung.
Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.