Datensicherungskonzept, Archivierungskonzept, Löschkonzept
Fachliche Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte
Situation
Immer mehr Daten müssen für unterschiedliche Zeiträume archiviert werden. Dazu müssen die Daten gesichert sein, um gemäß der Verfügbarkeitskontrolle auch kurzfristig zur Verfügung zu stehen. Bei der Datensicherung sind die Medien so aufzubewahren, dass sie bei Bedarf einen raschen Zugriff ermöglichen. Immer mehr Firmen sichern ihre Daten in der Cloud. In vielen Unternehmen werden Daten nicht gelöscht. Dass sie damit den Datenschutz verletzen, ist vielen Anwendern nicht bewusst. Selbst wenn gelöscht wird, sind Daten häufig weiterhin vorhanden - als Back-up-Dateien der Datensicherungen.
Lernziel
Die Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer wissen, wie die Datensicherung, Datenarchivierung bis hin zur Löschung datenschutzkonform erfolgen kann.
Zielgruppe
Datenschutzbeauftragte, Datenschutzkoordinatoren, IT-Leiter, Geschäftsführer
Inhalte
Datensicherungskonzept
- Um welche Daten handelt es sich
- Wann ist eine Datensicherung erforderlich
- Begriffsdefinitionen wie z.B. Voll-Back-Up, inkrementelle und differenzielle Sicherung
- Wie erfolgt die Datensicherung, auf welchen Medien etc.
- Verschlüsselung von Datensicherungsmedien
- Haltbarkeit und Aufbewahrung der Datensicherungsmedien
- Datensicherung extern - Cloud etc.
- Prüfung, Restore
- Dokumentation, Arbeitsanweisung und Richtlinien
- Interne Audits
Archivierungskonzept
- Datenarchivierung in elektronischer Form und in Papierform
- Was ist zu archivieren
- Wie ist die Zutrittskontrolle geregelt - gleiche Zugriffsberechtigung wie im Aktivbetrieb
- Verwaltung der archivierten Dokumente
- Sicherung der Rückgabe
- Betroffenenrechte im Archiv (Sperrung und Löschung)
- Bei Langzeitarchivierung geeignete Datenträger verwenden, die auch das Lesen nach langer Zeit gewährleisten
- Dokumentation, Arbeitsanweisung/Richtlinien
Löschkonzept
- Vernichtung alter Datenträger
- Aufbewahrungsfristen definieren
- Durchführung der Löschung gewährleisten auch auf Datensicherungsmedien
- Löschung durch Externe (Auftragsverarbeitung)
- Aktenentsorgung, Datenschredder, Datentonnen
- Dokumentation, Arbeitsanweisung/Richtlinien

Daten sichern, wie die DSGVO das fordert!
So gelingt Datensicherung gezielt und alltagsnah. Jetzt im Webinar.
Voraussetzungen
Grundkenntnisse im Datenschutz
Teilnahmebestätigung
Bestätigung über die Teilnahme, Auflistung der Seminarinhalte
Referenten
Alle Dozenten haben langjährige Erfahrung als externe Datenschutzbeauftragte.
Termine, Zeiten, Ort und Preise
Termin
Neue Termine auf Anfrage. Gleich Kontakt aufnehmen!
Veranstaltungsort
Ensdorf (Saar)
Dauer
1 Tag
Teilnehmerzahl
Maximal 12
Investition
Bei virtueller Teilnahme via Videokonferenz: 545,- Euro/Teilnehmer zzgl. gesetzl. MwSt.
Im Seminarpreis sind Seminarunterlagen sowie Zertifikatskosten enthalten.
Bei Teilnahme live vor Ort: 595,- Euro/Teilnehmer zzgl. gesetzl. MwSt.
Im Seminarpreis sind Getränke, Verpflegung, Seminarunterlagen sowie Zertifikatskosten enthalten.
Seminar
anfragen
Seien Sie dabei! Jetzt Wunschseminar anfragen und die Teilnahme sichern!
+49 6831 7689 777
Sie haben Interesse an diesem Seminar? Schreiben Sie uns!
Nach dem Absenden werden wir Ihre Anfrage prüfen und uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen. Sind noch Plätze frei, können Sie die Teilnahme bestätigen und verbindlich buchen.
Kontaktieren Sie uns
Die mit * markierten Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Ihnen zu antworten. Das möchten Sie genauer wissen? Mehr verrät Ihnen unsere Datenschutzerklärung.
Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.