Cloud? Aber sicher!
Webinar
Cloud-Computing endlich rechtssicher nutzen! Datenschutz, IT-Sicherheit & mehr.
Cloud-Computing
Das Angebot an Cloud-Services wächst und wächst. Server, Workstations, Speicher, Software, Datenbanken, KI ... Moderne Cloud-Anwendungen erleichtern die Zusammenarbeit und sind aus dem Geschäftsalltag nicht mehr wegzudenken. Aber sind sie auch sicher? Wer seinen Datenschatz in die Cloud auslagert, muss gewährleisten, dass die Daten sicher sind. Denn im Cloud-Computing lauernd Fallstricke, die ein Unternehmen schnell ins Straucheln bringen. Gehen Sie auf Nummer sicher! Unser Webinar gibt Ihnen das Rüstzeug, Ihr Unternehmen im Cloud-Computing auf sichere Beine zu stellen.
Schon gewusst? Fakten über Cloud Computing
Haben Sie Ihre Cloud-Anwendungen im Griff? Einige Fakten zum Cloud-Computing.
• Jedes Unternehmen und so gut wie alle
privaten Nutzer nutzen Cloud-Computing.
• Die
Beschaffung von Cloud-Computing erfolgt oft
nicht optimiert.
• In der
Cloud verarbeitete Prozesse sind aus Datenschutzsicht leider oft
nicht genau genug beschrieben.
•
Von der DSGVO
geforderte
technische und organisatorische Maßnahmen
sind oft nicht transparent beschrieben und damit
kaum überprüfbar.
• Cloud-Prozesse werden oft nicht angemessen vom Verantwortlichen begleitet, obwohl das
gesetzlich vorgeschrieben und in den meisten Fällen möglich ist
• Verträge zu Cloud-Dienstleistungen sind selten mit einer Strategie vom Verantwortlichen hinterlegt, sondern
richten sich zu oft nur an angebotene Dienstleistungen
• Verträge zu Cloud-Dienstleistungen werden
zu selten überprüft
• Personenbezogene Daten werden in der Cloud zwar oft korrekt, oft aber auch
weniger oder gar nicht korrekt verarbeitet – aber
selten ist die Meldepflicht umgesetzt
• Wechsel des Cloud-Dienstleisters ist nur
selten möglich
• Wechsel des Cloud-Dienstleisters wird, selbst wenn möglich und eigentlich angebracht, nur
selten vorgenommen
• Cloud-Dienstleistungen werden oft
nicht richtig beendet
und nur sehr selten wird
kontrolliert, ob das Ende rechtskonform erfolgte
• Ein
Überblick über alle in Anspruch genommenen (und damit aus Sicht des Datenschutzes als Verantwortlicher beauftragten)
Cloud-Dienstleistungen ist nur selten gegeben, besonders bei
Apps
sind die Konsequenzen nur
selten bewusst
• Auftraggebende
sind sich ihrer
datenschutzrechtlichen Verantwortung nur selten umfassend
bewusst
Wie sind Sie beim Cloud Computing aufgestellt? Läuft? Super! Oder sind Ihnen beim einen oder anderen Punkt doch Zweifel gekommen? Gehen Sie auf Nummer sicher. Mit unserem Webinar „Cloud? Aber sicher!“ nutzen Sie Cloud Computing in Ihrer Organisation professionell und sicher.
Das Webinar-Programm im Überblick
Unser Webinar vermittelt
das wichtigste Know-how zum Thema Cloud Computing und gibt Ihnen das Rüstzeug, die Herausforderung Cloud
professionell und praxisnah zu regeln.
Das erwartet Sie:
- Was alles zur Cloud-Nutzung gehört
- Cloud ist nicht nur bezahlte Dienstleistung
- So können wir alle unsere Cloud-Dienstleistungen verstehen
- Voraussetzungen für die rechtskonforme Nutzung von Cloud-Leistungen
- Exakte Beschreibung der Verarbeitungstätigkeiten mit Cloud-Hintergrund
- Rechtskonforme Begleitung von Cloud-Dienstleistungen aus der Organisation heraus
- Vertragsüberprüfung von Cloud-Dienstleistungen
- So werden personenbezogene Daten in der Cloud rechtskonform verarbeitet
- Wechsel des Cloud-Dienstleisters ermöglichen
- Wechsel des Cloud-Dienstleisters vorbereiten und durchführen
- Rechtskonformes Beenden von Cloud-Leistungen
- Überwachung der Cloud-Nutzung durch Datenschutzbeauftragte
- Ausblick
Jetzt anmelden und Cloud Computing endlich sicher gestalten!
Zielgruppe des Webinars
Das Webinar ist ideal geeignet
für betriebliche wie externe
Datenschutzbeauftragte,
Informationssicherheitsbeauftragte,
Datenschutzkoordinatorinnen & Datenschutzkoordinatoren ebenso wie für
Verantwortliche und Datenschutz-Interessierte aus der
Geschäftsführung
und den Bereichen
Personal und Human Resources, IT, Legal/Recht, Controlling
und
Betriebsrat.
Termine, Zeiten, Ort und Preise
Webinar
Cloud? Aber sicher!
Termin
Donnerstag, 30. März 2023 von 9:30 bis 12:00 Uhr
Termin verpasst? Wir bieten gerne weitere Termine an.
Teilnahme
Das Webinar findet online als Videokonferenz statt.
Nach der Anmeldung erhalten Teilnehmende die Einladung und Zugangsdaten.
Investition
Die Webinar-Gebühr beträgt 149,- Euro zzgl. MwSt.
Für unsere Kund·innen: Die Webinar-Gebühr kann mit dem Kundenkontingent verrechnet werden.
Speaker
Eberhard Häcker, externer Datenschutzbeauftragter (IHK), Geschäftsführer TDSSG GmbH, Geschäftsführer HäckerSoft GmbH, langjähriger Fachautor und Kongressredner.
Besonderheit
Langjährige
Praxiserfahrung, vorausschauende
Lösungsansätze
und
viele anschauliche Beispiele, welche die Inhalte greifbar und verständlich machen.
Unser Spar-Angebot
Bei Teilnahme von mehreren Personen eines Unternehmens oder einer Unternehmensgruppe am gleichen Seminar zahlt der 1. Teilnehmer voll,
der 2. Teilnehmer erhält 10 % Rabatt, der
3. Teilnehmer erhält 25 % Rabatt auf den Seminarpreis.
Fragen zum Webinar?
Stellen Sie sie uns! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und helfen Ihnen umgehend weiter.
+49 6831 7689 777
Zum Webinar anmelden
Cloud? Aber sicher!
Webinar am Donnerstag, 30. März 2023
von 9:30 bis 12:00 Uhr
Seien Sie dabei! Mit dem Anmeldeformular können Sie sich gleich online für die Teilnahme anmelden.
Anmeldung zum Webinar
Die mit * markierten Angaben benötigen wir, um Ihre Anmeldung zu bearbeiten und Ihnen zu antworten. Das möchten Sie genauer wissen? Mehr verrät Ihnen unsere Datenschutzerklärung.
Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.