Hackerangriff oder IT-Störung — was geht, wenn nichts mehr geht
Webinar
Cyberangriffe auf die IT-Sicherheit und IT-Störungen im Unternehmen. Jetzt im Webinar.
Hacking, Cyberangriffe und andere IT-Ausfälle
Heutzutage ist nicht die Frage, ob ein Unternehmen oder eine Organisation einmal ohne IT dasteht – sondern, wann.
Ob Hacker-Angriff oder interne IT-Störung ist im Ernstfall zweitrangig. Die wichtige Frage lautet: Was geht, wenn nichts mehr geht?
Früher oder später trifft es jeden. Fragt sich, wann, wie hart und wie lange es dauert, bis die IT wieder läuft.
Störung der Unternehmens-IT und Datenschutz
Handeln im Ernstfall
Jede Organisation sollte sich auf den Fall X vorbereiten. Zwar ist im Fall der Fälle Datenschutz nicht das oberste Thema, aber die Meldung an die Aufsichtsbehörde wegen einer Schutzverletzung bleibt eine gesetzliche Pflicht, die Sie nicht vernachlässigen sollten.
Gut, dass sich dazu schon andere Gedanken gemacht haben.
Beispielsweise das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und Team Datenschutz.
Unser
Webinar "Hackerangriff oder IT-Störung" umgeht so weit wie möglich die Theorie und kümmert sich um
die pralle Praxis. Denn in der Praxis gilt es,
IT-Ausfällen vorzubeugen und im Ernstfall richtig zu reagieren.
Was tun bei IT-Störungen
Unser Webinar vermittelt
das wichtigste Know-how zum Thema Hackingangriffe und IT-Störung und gibt Ihnen das Rüstzeug,
sich professionell zu wappnen und richtig zu reagieren.
So könnte eine strukturierte Reaktion im Fall der Fälle aussehen:
- Feststellen – die Beeinträchtigung ist umfassend und länger andauernd.
- Feststellen und Ausrufen des IT-Notfalls
- Interne Information an die wichtigsten Verantwortungsträger ISM, DSB und Leitung IT-Betrieb
- Einbinden der Geschäftsleitung
- Information weiterer Stellen, soweit erforderlich
- Soweit nötig, Krisenstab oder Projektgruppe Notfall einberufen
- Festlegung der verfügbaren Entscheidungsträger und des groben Zeitplans
- oft der wichtigste Teil des Ablaufs: Informationen im Detail sammeln
- Wer muss wie informiert werden (Kunden, Lieferanten, öffentliche Stellen …)
- Einschalten externer Unterstützung, falls erforderlich
- Abarbeiten der (hoffentlich vorhandenen!) Business-Continuity-Management-Liste
- Vorbereiten der Dokumentation für die Nachbereitung
- Lernen aus dem IT-Vorfall
- Ergänzende
Vorbereitungen
für die nächste IT-Störung
Daneben gelten auch Regeln für das technische Abarbeiten —
die technischen Aspekte sind genauso wichtig wie die organisatorischen!
Richtig reagieren auf Hackerangriffe und IT-Ausfälle.
Jetzt anmelden und dabei sein!
Zielgruppe des Webinars
Das Webinar ist ideal geeignet
für betriebliche wie externe
Datenschutzbeauftragte,
Informationssicherheitsbeauftragte,
Datenschutzkoordinatorinnen & Datenschutzkoordinatoren ebenso wie für
Verantwortliche und Datenschutz-Interessierte aus der
Geschäftsführung
und den Bereichen
Personal und Human Resources, IT, Legal/Recht, Controlling
und
Betriebsrat.
Termine, Zeiten, Ort und Preise
Webinar
Hackerangriff oder IT-Störung – was geht, wenn nichts mehr geht
Termin
Donnerstag, 2. März 2023 von 9:30 bis 12:00 Uhr
Webinar verpasst? Wir bieten gerne weitere Termine an. Sprechen Sie mit uns.
Teilnahme
Das Webinar findet online als Videokonferenz statt.
Nach der Anmeldung erhalten Teilnehmende die Einladung und Zugangsdaten.
Investition
Die Webinar-Gebühr beträgt 149,- Euro zzgl. MwSt.
Für unsere Kund·innen: Die Webinar-Gebühr kann mit dem Kundenkontingent verrechnet werden.
Speaker
Eberhard Häcker, Datenschutzbeauftragter, Informationssicherheitsbeauftragter, Compliance-Officer und langjähriger Datenschutz-Berater.
Besonderheit
Langjährige
Praxiserfahrung, vorausschauende
Lösungsansätze
und
viele anschauliche Beispiele, welche die Inhalte greifbar und verständlich machen.
Unser Spar-Angebot
Bei Teilnahme von mehreren Personen eines Unternehmens oder einer Unternehmensgruppe am gleichen Seminar zahlt der 1. Teilnehmer voll,
der 2. Teilnehmer erhält 10 % Rabatt, der
3. Teilnehmer erhält 25 % Rabatt auf den Seminarpreis.
Fragen zum Webinar?
Stellen Sie sie uns! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und helfen Ihnen umgehend weiter.
+49 6831 7689 777
Zum Webinar anmelden
Hackerangriff oder IT-Störung – was geht, wenn nichts mehr geht
Seien Sie dabei! Mit dem Anmeldeformular können Sie sich gleich online für die Teilnahme anmelden.
Anmeldung zum Webinar
Die mit * markierten Angaben benötigen wir, um Ihre Anmeldung zu bearbeiten und Ihnen zu antworten. Das möchten Sie genauer wissen? Mehr verrät Ihnen unsere Datenschutzerklärung.
Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.