Homeoffice sicher
und dauerhaft regeln
Sicher unterwegs in Sachen Arbeitsrecht, Datenschutz & IT
+++ Update +++ Bitte beachten +++
Dieses Webinar wurde 2020/2021 konzipiert, um in Fragen der Homeoffice-Pflicht Klarheit und Rechtssicherheit zu schaffen. Die corona-bedingte Homeoffice-Pflicht ist zum 19. März 2022 ausgelaufen. Ein „Recht auf Homeoffice“ gibt es (noch) nicht. Bei Interesse unterstützen wir Sie gerne beratend oder bieten Ihnen ein Webinar auf dem neuesten Stand im Umgang mit Homeoffice.
Arbeit im Homeoffice regeln
Seit 20. Januar 2021 ist das „betriebsstättenferne“ Arbeiten (umgangssprachlich als Homeoffice bezeichnet) für Arbeitgeber durch eine Verordnung des Bundesarbeitsministeriums Pflicht. Anders als zu Beginn der Pandemie kann damit nicht mehr mit Notverordnungen außerhalb des Unternehmens gearbeitet werden. Das hat Auswirkungen. Nicht nur beim Datenschutz. Auch arbeitsrechtlich, arbeitssicherheitstechnisch, IT-sicherheitstechnisch und noch bei einigen anderen Punkten wirkt sich diese neue Verordnung aus. Zeit, das Thema endlich anzupacken und das mobile Arbeiten gezielt und langfristig zu regeln.
Die Verpflichtung für Arbeitgeber, beschäftigten Personen das Arbeiten in der Wohnung („Homeoffice“) anzubieten, ist zunächst bis 30. Juni 2021 verlängert worden. Jetzt ist die Gelegenheit günstig, sowohl bis zum Auslaufen der Verordnung als auch dauerhaft Regelungen zum Arbeiten von zu Hause zu treffen. Gegenüber den ersten Webinaren sind viele Neuerungen, Checklisten und Ergänzungen hinzugekommen!
Viele Fragen rund ums Homeoffice
Rund um Homeoffice und mobiles Arbeiten stehen viele Unternehmen jetzt vor vielen Fragen. Was ist bei der Einrichtung des Homeoffice-Arbeitsplatzes zu beachten? Wie werden Beschäftigte am heimischen Schreibtisch sicher ans Unternehmensnetz angebunden? Wie ist mit technischen Hürden umzugehen und wie wird die Sicherheit von Unternehmens-Know-how gewährleistet, wie der Datenschutz? Was ist formal zu regeln? Auf diese und viele weitere Fragen gibt das Webinar praxisnahe Antworten.
Inhalte des Webinars
Das Thema Homeoffice ist beständig im Wandel, regelmäßig gibt es Updates. Entsprechend hat sich unser Webinar umfassend weiterentwickelt.
Sie waren in der ersten Welle im Februar mit dabei? Es hat sich so viel getan, dass sich ein zweiter Besuch unbedingt lohnt - für Wiederholungstäter gibts das Update zum Sparpreis! In Grün sehen Sie die neuen Inhalte auf einen Blick.
- Homeoffice oder Arbeiten in der Wohnung – zu klärende Begriffe
- Die Verordnung des Arbeitsministers/das Infektionsschutzgesetz in der aktuellen Fassung
- Pflichten der Arbeitgeber, falls Arbeiten in der Wohnung nicht angeboten werden kann (Testpflicht, Masken usw.)
- Der Arbeitsplatz in der Wohnung – Neu: mit Dokumentation durch beschäftigte Personen
- Konferenzen Telefon und Video – Neu: mit Hinweisen zur datenschutzkonformen Nutzung der wichtigsten Videokonferenzsysteme
- Informationssicherheit und Datenschutz
- Zeiterfassung im Homeoffice
- Arbeitsschutz in der Pandemie
- Aus Sicht des Datenschutzes sonst noch zu beachten – Neu: mit Checkliste zur Dokumentation der Kontrolle durch Arbeitgeber
- Virtuelle Begehungen zur Überprüfung – Neu: mit Checkliste der wichtigsten Prüfkriterien und Vorschläge zu deren Bewertung
- Neu: Formulierungsvorschläge für Regelungen zu Datenschutz und Informationssicherheit
- Neu: Formulierungsvorschläge zur Durchführung von virtuelle Audits durch Datenschutzbeauftragte und andere
Das Webinar vermittelt den aktuellen rechtlichen Stand zum Zeitpunkt der Durchführung. Gibt es bis dahin Aktualisierungen, werden wir diese natürlich berücksichtigen.

Zielgruppe
Das Webinar richtet sich an betriebliche Datenschutzbeauftragte, Datenschutzkoordinatorinnen & Datenschutzkoordinatoren und Datenschutz-Interessierte aus dem Personalbereich, der IT oder vom Betriebs- oder Personalrat.
Termine, Zeiten, Ort und Preise
Termine
Dienstag, den 09. Februar 2021, von 9:30 bis 12:00 Uhr
Mittwoch, den 17. Februar 2021, von 13:30 bis 16:00 Uhr
Donnerstag, 25. Februar 2021, von 9:30 bis 12:00 Uhr
Donnerstag, 15. April 2021 von 9:30 bis 12:00 Uhr
Mittwoch, 23. Juni 2021 von 9:30 bis 12:00 Uhr
Auf Anfrage bieten wir gerne weitere Termine an mit aktualisierten Inhalten auf dem neuesten Stand. Einfach Kontakt aufnehmen!
Teilnahme
Das Webinar findet online via Videokonferenz-Tool statt.
Nach der Anmeldung erhalten Teilnehmende die Einladung und Zugangsdaten.
Investition
Die Webinar-Gebühr beträgt 149,- Euro zzgl. MwSt.
Extra für unsere Kund·innen: Statt der Webinar-Gebühr verrechnen wir gerne eine Stunde aus dem Kundenkontingent.
Falls Sie bereits an einem unserer Webinare zum Thema „Homeoffice“ teilgenommen haben, bieten wir Ihnen dieses Upgrade zum Preis von 88,- Euro zzgl. MwSt. an.
Für Kund·innen verrechnen wir die Gebühr auf Wunsch mit einer halben Stunde aus Ihrem Kundenkontingent.
Bis zu zwei weiteren Kolleginnen / Kollegen aus Ihrem Unternehmen dürfen am Webinar ohne Mehrkosten teilnehmen!
Referent
Eberhard Häcker, Datenschutzbeauftragter, Informationssicherheitsbeauftragter, Compliance-Officer, Fachautor und Kongressredner.
Besonderheit
Langjährige Praxiserfahrung und viele anschauliche Beispiele, die ins Webinar einfließen.
Fragen zum Webinar?
Stellen Sie sie uns! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und helfen Ihnen umgehend weiter.
+49 6831 7689 777
Zum Webinar anmelden
Homeoffice sicher und dauerhaft regeln
Seien Sie dabei! Mit dem Anmeldeformular können Sie sich gleich online für die Teilnahme anmelden.
Anmeldung zum Webinar
Die mit * markierten Angaben benötigen wir, um Ihre Anmeldung zu bearbeiten und Ihnen zu antworten. Das möchten Sie genauer wissen? Mehr verrät Ihnen unsere Datenschutzerklärung.
Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.