Der VVT-Check
Das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten nach DSGVO rechtssicher gestalten.
Mit dem VVT-Check von
Team Datenschutz
Ihr Verarbeitungsverzeichnis
So genügt es den Anforderungen der Aufsichtsbehörden
Jede Organisation, die personenbezogene Daten verarbeitet (gibt es überhaupt noch welche, die das nicht tun?) hat nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) die verbindliche Verpflichtung, ein Verarbeitungsverzeichnis (Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten, VVT) zu führen.
Mit dem VVT-Check untersuchen wir, ob Ihr VVT Lücken aufweist. Wir finden Schwachstellen und geben Ihnen ganz konkrete Empfehlungen, was Sie verbessern sollten. Für ein professionell geführtes, aktuelles und weitgehend vollständiges Verarbeitungsverzeichnis, das Aufsichtsbehörden überzeugt.
"Jeder Verantwortliche und gegebenenfalls sein Vertreter führen ein Verzeichnis aller Verarbeitungstätigkeiten, die ihrer Zuständigkeit unterliegen.
Dieses Verzeichnis enthält (...) den Namen und die Kontaktdaten des Verantwortlichen (...), des Vertreters des Verantwortlichen sowie eines etwaigen Datenschutzbeauftragten; die Zwecke der Verarbeitung; eine Beschreibung der Kategorien betroffener Personen und der Kategorien personenbezogener Daten; die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten (...) offengelegt werden (...); gegebenenfalls Übermittlungen von personenbezogenen Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation (...); (...) Fristen für die Löschung (...); (...) Beschreibung der technischen und organisatorischen Maßnahmen (...)"
Art. 30 Abs. 1 DSGVO
Der VVT-Check in Zahlen
Unsere Datenschutz-Experten führen den VVT-Check in Unternehmen verschiedener Branchen und Größen durch.
Hier geben sie Einblick in ihre Erfahrungen.
Kein
Verarbeitungsverzeichnis
ist vollständig.
Laufend ergeben sich Änderungen.
Dank unserer Auswertung können Verantwortliche schnell nachbessern.
In mindestens
3
Prüfpunkten
verstoßen geprüfte Verarbeitungsverzeichnisse
gegen die gesetzlichen Anforderungen (nicht vollständig, nicht aktuell, gesetzlich geforderte Inhalte fehlen).
Mindestens
10
produktive Tipps
geben wir je VVT-Check.
Tipps und Erläuterungen helfen dabei, sie schnell und unkompliziert einzuarbeiten.
Das bietet der
VVT-Check nach DSGVO
Wir nehmen Ihr Verarbeitungsverzeichnis genau unter die Lupe. Mit bewährten Tools und langjähriger Erfahrung ermitteln wir anhand von über 50 Prüfpunkten, wo Ihr Verarbeitungsverzeichnis beim Datenschutz noch Lücken hat. Das umfasst unter anderem:
- Vorhandene Beschreibungen der zentralen Verarbeitungstätigkeiten – und welche fehlen
- Prüfen inwieweit die vorhandenen Verarbeitungstätigkeiten branchenüblich sind oder welche mutmaßlich fehlen
- Vollständigkeit einzelner Verarbeitungstätigkeiten gemäß gesetzlicher Vorgaben – und welche Angaben fehlen oder unvollständig sind
- Aktualität der erfassten Verarbeitungstätigkeiten – und wo rechtliche Aktualisierungen fehlen
- Prüfen, wie oft Sie die Verarbeitungstätigkeiten in die Hand nehmen müssen oder ob es einfacher geht
- Prüfen anhand von Stichproben, ob die Zweckbestimmungen korrekt sind – oder ob es kritische Lücken gibt
- Prüfen anhand von Stichproben, ob die gesetzlich geforderten Angaben zur Aufbewahrung und Löschung eingehalten werden
- Prüfen anhand von Stichproben, ob die Nennung der Übermittlungen, auch an Drittstaaten, plausibel und vollständig sind
- Prüfen, ob die Anforderung von DSGVO und BDSG n.F. erfüllt sind
- Soweit ersichtlich, geben wir Hinweise zu möglichen Prozessoptimierungen
- Weitere Hinweise beispielsweise zu genutzter Software und möglicher Auftragsverarbeitung
Nutzen Sie jetzt den VVT-Check und beugen Sie möglichen Ermittlungen der Aufsichtsbehörden hierzu vor! Lehnen Sie sich zurück, in der Gewissheit, soweit möglich die richtige Dokumentation zu führen. Lassen Sie die Aufsichtsbehörde doch kommen, wenn diese das will!
Ihr Weg zum rechtssicheren Verarbeitungsverzeichnis
Erst noch schnuppern oder loslegen? Sie entscheiden.

Schnell-Check
Kostenlos & unverbindlich
Wir prüfen wichtige Bestandteile Ihres VVT auf Rechtskonformität, darunter Form und zentrale Bestandteile laut Artikel 30 DSGVO. Sie erhalten eine kostenlose und unverbindliche erste Einschätzung und können in Ruhe entscheiden, ob Sie den umfassenden VVT-Check in Anspruch nehmen möchten.

DSGVO-VVT-Check
499,- Euro zzgl. MwSt.*
Mit dem VVT-Check gewinnen Sie endlich Sicherheit bei Ihrem Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten. In einem kurzen Fragebogen geben Sie uns einige grundlegende Infos zu Ihrem VVT, dann kann es losgehen. Wir prüfen zusammen mit Ihnen alle relevanten Bereiche und geben Ihnen umfangreiche Empfehlungen, wo Sie wie nachbessern sollten.
* Basispreis. Bei erheblichem Mehraufwand (beispielsweise bei mehreren Länder- und Sprachversionen) sind Aufschläge möglich.
Der VVT-Check nach DSGVO
Kleiner Invest. Große Wirkung.
Bei Anfragen positiv auffallen durch sauber dokumentierte Prozesse
Schutz vor Bußgeldern und negativen Schlagzeilen
Chancen der Prozessoptimierung dank sauberer Beschreibungen
Zufriedene Datenschutz-Aufsichtsbehörden, sobald diese anfragen.
Der VVT-Check nach DSGVO.
So geht professioneller Datenschutz.
Fragen?
Wir sind da.
Ihre Anfrage zum VVT-Check
Sie interessieren sich für den VVT-Check nach DSGVO? Wir helfen weiter.
+49 6831 7689 777
Kontaktieren Sie uns
Die mit * markierten Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Ihnen zu antworten. Das möchten Sie genauer wissen? Mehr verrät Ihnen unsere Datenschutzerklärung.