Technisch-organisatorische Maßnahmen richtig gestalten
Sie möchten die technisch organisatorischen Maßnahmen nach DSGVO endlich sicher managen? Dann melden Sie sich für das Live-Webinar am 22. Juni an und seien Sie dabei!
Was sagt die DSGVO?
Das sind technische und organisatorische Maßnahmen
Technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) sind Sicherheitsvorkehrungen, die gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ergriffen werden müssen, um personenbezogene Daten zu schützen.
Technische Maßnahmen sollen etwa die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten sicherstellen. Dazu gehören beispielsweise die Datenverschlüsselung, Firewalls und Virenschutzprogramme und eine regelmäßige Datensicherung.
Zu den organisatorischen Maßnahmen zählen interne Richtlinien und organisatorische Strukturen, um den Datenschutz zu gewährleisten. Dazu gehört beispielsweise, die Zugriffsrechte auf personenbezogene Daten zu regeln oder Mitarbeitende zu Datenschutz und Datensicherheit zu schulen.
Das Ziel technisch-organisatorischer Maßnahmen: personenbezogene Daten schützen, unbefugten Zugriff oder Verlust verhindern und Datenschutzgrundsätze sicherstellen. Durch die Umsetzung geeigneter TOMs erfüllen Unternehmen die Anforderungen der DSGVO und minimieren das Risiko von Datenschutzverletzungen.
Maßnahmen aus Datenschutz und Informationssicherheit
Datenschutzbeauftragte
haben die
gesetzlich verbindliche Aufgabe des
Monitorings,
ob Verantwortliche Datenschutz angemessen umsetzen. Diese Aufgabe wird in der deutschen Übersetzung als „Überwachung“ bezeichnet und betrifft ganz wesentlich die geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen, die helfen, den Datenschutz umzusetzen.
Dabei müssen Sie das Rad nicht neu erfinden.
Datenschutz und Informationssicherheit haben in weiten Teilen dieselben Anforderungen zu erfüllen. Beim
Datenschutz
wird besonderer Wert auf die
personenbezogenen oder auf Personen beziehbaren Daten gelegt. Ansonsten können die Anforderungen aus der Informationssicherheit eine wesentliche Erleichterung sein.
"Es gibt mehr als 80% Übereinstimmung der Anforderungen des Datenschutzes und der Informationssicherheit."
Das BSI und die Bausteine aus dem IT-Grundschutz
Zählen Sie zu jenen, die sich lieber Arbeit sparen? Was andere schon erarbeitet haben und was sich als gut bestätigt hat (beispielsweise in Zertifizierungen), muss man sich nicht noch einmal selbst erarbeiten. Man muss wissen, wo es steht – und die Besonderheiten des Datenschutzes einbauen.
Eine große Hilfe ist hier das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Das Bundesinstitut ist international sehr gut angesehen und stellt mit dem IT-Grundschutz wertvolle Bausteine zur Verfügung. Die nehmen, den Datenschutz dazu, Umsetzung prüfen – fertig?
Nun, ganz so einfach geht es natürlich nicht. Aber wer sich beim BSI Unterstützung holt, kann erheblich Zeit und Ressourcen sparen.
Im Webinar sehen wir uns die wichtigsten Bausteine näher an. Neugierig geworden? Dann kommen Sie ins Webinar!
DATSIS. Datenschutz gekonnt managen.
Übrigens: In der Datenschutz-Software DATSIS (DATenSchutz und
InformationsSicherheit) sind die wichtigsten Inhalte der Bausteine so bearbeitet, dass die Anforderungen an den Datenschutz eingebaut sind. Mit überschaubarem Aufwand kann eine ansonsten leicht in Richtung Unendlichkeit ausufernde Aufgabe praxisnah bewältigt werden.
Das Webinar-Programm im Überblick
Unser Webinar vermittelt
das wichtigste Know-how zum Thema
technisch organisatorische Maßnahmen nach DSGVO und gibt Ihnen das Rüstzeug, die Herausforderung professionell und praxisnah zu regeln.
Das erwartet Sie:
- Anforderungen in Artikel 24 und Artikel 32 DSGVO
- Mehr als 80% Übereinstimmung der Anforderungen des Datenschutzes und der Informationssicherheit
- Die Zauberformel: TOMs DS = TOMs ISM+
- Grundlagen TOMs Informationssicherheit: ISO/IEC 27001
- TISAX, B3S, KRITIS usw.
- So ist der BSI-Grundschutz aufgebaut
- Beispiel ORP Organisation und Personal
- Beispiel OPS Betrieb
- Beispiel SYS IT-Systeme
- Beispiel NET Netze und Kommunikation
- Beispiel INF Infrastruktur
Jetzt anmelden und technische und organisatorische Maßnahmen nach DSGVO endlich richtig gestalten!
Zielgruppe des Webinars
Das Webinar ist ideal geeignet
für betriebliche wie externe
Datenschutzbeauftragte,
Informationssicherheitsbeauftragte,
Datenschutzkoordinatorinnen & Datenschutzkoordinatoren
ebenso wie für
Verantwortliche und Datenschutz-Interessierte
aus der
Geschäftsführung
und den Bereichen
Personal und Human Resources, IT, Legal/Recht, Controlling
und
Betriebsrat.
Termine, Zeiten, Ort und Preise
Webinar
Technisch organisatorische Maßnahmen richtig gestalten
Termin
Donnerstag, 22. Juni 2023 von 9:30 bis 12:00 Uhr
Webinar verpasst? Wir bieten gerne weitere Termine an. Einfach melden!
Teilnahme
Das Webinar findet online als Videokonferenz statt.
Nach der Anmeldung erhalten Teilnehmende die Einladung und Zugangsdaten.
Investition
Die Webinar-Gebühr beträgt 149,- Euro zzgl. MwSt.
Für unsere Kund·innen: Die Webinar-Gebühr kann mit dem Kundenkontingent verrechnet werden.
Speaker
Eberhard Häcker, externer Datenschutzbeauftragter (IHK), Geschäftsführer TDSSG GmbH, Geschäftsführer HäckerSoft GmbH, langjähriger Fachautor und Kongressredner.
Besonderheit
Langjährige
Praxiserfahrung, vorausschauende
Lösungsansätze
und
viele anschauliche Beispiele, welche die Inhalte greifbar und verständlich machen.
Unser Spar-Angebot
Bei Teilnahme von mehreren Personen eines Unternehmens oder einer Unternehmensgruppe am gleichen Seminar zahlt der 1. Teilnehmer voll,
der 2. Teilnehmer erhält 10 % Rabatt, der
3. Teilnehmer erhält 25 % Rabatt auf den Seminarpreis.
Fragen zum Webinar?
Stellen Sie sie uns! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und helfen Ihnen umgehend weiter.
+49 6831 7689 777
Zum Webinar anmelden
Technisch organisatorische Maßnahmen richtig gestalten
Webinar am Donnerstag, 22. Juni 2023
von 9:30 bis 12:00 Uhr
Seien Sie dabei! Mit dem Anmeldeformular können Sie sich gleich online für die Teilnahme anmelden.
Anmeldung zum Webinar
Die mit * markierten Angaben benötigen wir, um Ihre Anmeldung zu bearbeiten und Ihnen zu antworten. Das möchten Sie genauer wissen? Mehr verrät Ihnen unsere Datenschutzerklärung.
Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.